top of page

Die Ohrakupunktur

 

 

Alte Schriften besagen, dass die Form des Ohres einem gut entwickelten Baby gleicht, welches auf dem Bauch liegt.

Sie berichten auch, dass innerhalb des Ohres mehr als 100 Ohrreflexpunkte zu finden sind, die den ganzen Organismus als Mikrosystem widerspiegeln.

Das Ohr kann man, sozusagen, wie einen Spiegel des ganzen Organismus betrachten.

Wenn sich einzelne Punkte als empfindlich zeigen, kann dies bedeuten, dass ein Ungleichgewicht im Körper herrscht, sei es in den Organen, Muskeln, Kochen oder Körperfunktionen.

 

Vorteile

 

Diese Therapie ist sehr beliebt, da sie keine Nebenwirkungen aufzeigt und völlig Schmerzfrei ist.

 

Anwendung

 

Es werden Samen benutzt, die auf die entsprechenden sensiblen Stellen geklebt werden, die die entsprechenden Reflexpunkte anregen.

Nach dem Aufkleben der Kräutersamen, kann jeder selbst den Punkte aktivieren, in dem man auf den Samen drückt.

Empfohlen wird 2-5 mal, je 3-10 Min.

 

Auch als Vorbeugung der Krankheiten kann diese Therapie gut verwendet werden, sowie für Personen, die beschwerdefrei sind, die sich jedoch durch den alltäglichen Stress gestört fühlen.

Ergänzend zur Ohrakupunktur wird die Akupunktur- und Kräutertherapie eingesetzt.

 

 

 

Anwendung

 

Migräne/Kopfschmerzen,

Allergien, Heuschnupfen, allergisches Asthma,

akute Atemwegsinfektionen, chronische Sinusitis,

Neurodermitis,

Störungen der inneren Organe wie z.B. Hypertonie, Obstipation, funktionelle Herzbeschwerden,

Suchtbehandlung (Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion)

Schmerzen des Bewegungsapparates, Arthritis, Polyneuropathie,

Menstruationsbeschwerden,

Wechseljahresbeschwerden

 

bottom of page