


Phytotherapie - Trad. Chin. Arzneitherapie
Jahrtausendelange Erfahrung kann die chinesische Kräutertherapie stolz vorweisen und selbst bei schweren inneren Erkrankungen, sowie auch bei verschiedenen Hauterkrankungen, kann sie beachtliche Erfolge erzielen.
Das Prinzip von Yin und Yang und den 5 Elementen ist ebenfalls
die Grundlage der Kräutertherapie.
Als erstes findet eine Anamnese statt, bei den die individuellen Krankheitsursachen, Hauptsymtome etc. diagnostiziert werden, die dann zusammengefasst bestimmte Muster ergeben. Zum Schluss
korrespondieren diese Muster mit einer ganz individuell
abgestimmten Rezeptur, die auf die einzelne Person erstellt
wird und bei Bedarf während dem Genesungsverlauf angepasst wird.
Das Geheimnis der Rezepturen ist, über mehrere von tausenden Jahren, gesammelte Erfahrungwerte der TCM Ärzte und nicht zu unterschätzen
ist auch, dass sie wohlüberlegt und raffiniert individuell kombinert werden.
Die positive Wirkung der Naturheilmittel wird somit verstärkt und kann sich entfalten, um dadurch u.a. unerwünschte Nebenwirkungen weitgehend zu vermeiden.
Diesen Kräutertee (Rezeptur), der üblicherweise aus einer Mischung von etwa 8 bis 15 Heilmitteln besteht, wird im Durchschnitt 3 Mal täglich für 2 Wochen eingenommen.
Um damit das gewünschte Resultat zu erziehlen, ist es äusserst wichtig, dass
man diszipliniert den Kräutertee, während der empfohlenden Dauer, einnimmt.
Das klingt leichter als getan, aber mit der richtigen Einstellung, werden es bestimmt viele Personen mit Freude durchziehen.
"Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern."
- Sebastian Kneipp