


​
Anwendungsbereiche der TCM
​
Für welche Disharmonien und Erkrankungen kann TCM eingesetzt werden?
- bei akuten sowie bei chronischen Erkrankungen
- zur Steigerung des Wohlbefindens durch das Auflösen von energetischen Blockaden im Energieflusssystem
​
Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden (Auszug aus der Liste):

Prävention
​
Stärkung des Immunsystems
Entspannung
Unterstützung in schwierigen Lebensphasen
Anti Aging
Alltagsstress
Müdigkeit
Schlafschwierigkeiten
unkontrollierte Essgewohnheiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
psychosomatisch bedingt
Antriebslosigkeit
psychoemotionale Beschwerden
fehlender Wille, Mut, Ungeduld etc.
verstärkte Emotionen von
Angst, Wut, Trauer, Grübeln und zu viel Nachdenken.

Kopfschmerzen
Migräne oder Spannungskopfschmerzen
Psychische Erkrankungen
Stress
Unruhe, Gereiztheit, Nervosität
Prüfungsstress
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
Angststörungen
Depressionen
Burnout
Alkohol- und Nikotinabhängigkeit
Konzentrationsstörungen
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rücken- und Nackenschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom
Sehnen- und Bänderdehnung
Tennisarm
Rheumatoide Arthritis
Hexenschuss (Ischialgie)
Bandscheibenvorfälle
Unfallfolgen wie z.B. Zerrungen, Schleudertrauma

​
Klimakterische Beschwerden
Nachtschwitzen, Hitzewallungen
Schlafbeschwerden, Nervosität
Kälte -und Hitzegefühl im Wechsel
Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rücken- und Nackenschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom
Sehnen- und Bänderdehnung
Tennisarm
Rheumatoide Arthritis
Hexenschuss (Ischialgie)
Bandscheibenvorfälle
Unfallfolgen wie z.B. Zerrungen, Schleudertrauma


Erkrankungen der Atemwege (akut oder chronisch)
Heuschnupfen
Asthma
Bronchitis
Asthma bronchiale
Stirn-, Neben- und Kieferhöhlenentzündung
Sinusitis
Schnupfen
Husten
Mandelentzündung
Erkältungskrankheiten

Erkrankungen des Verdauungstraktes
(akut oder chronisch)
​
Darmentzündung
Gastritis
Verstopfung oder Durchfall
Magen- und Darmbeschwerden, z.B. Krämpfe
Magenbrennen
Blähungen
Magen-Darm, Gastritis, Reizdarm, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Hämorrhoiden, Verstopfung (Obstipation), Durchfall (Diarrhoe), Übersäuerung ...

Hautkrankheiten
Ekzeme
Akne
Neurodermitis
Gürtelrose (Herpes zoster)
Herpes simplex
Wundheilungsstörungen
Schuppenflechte (Psoriasis)
Hautinfektionen
Rötung und Jucken der Haut ...

Allergien
Heuschnupfen
Hausstauballergie
Lebensmittelallergie
Tierhaarallergie

Miktionsbeschwerden
Vermehrter Harndrang
Nykturie
Dysurie
Erkrankungen der ableitenden Harnwege
Blasenentzündung
Nierenentzündung
Nierenschwäche
Prostatabeschwerden

Herz-Kreislauf-Beschwerden
psychosomatische Herzbeschwerden
Engegefühl, Schmerzen oder Druckgefühl in der Brust
vermehrtes Herzklopfen
Herzrhythmusstörung (Tachykardie)
hoher oder niedriger Blutdruck
Venenleiden

Sexualorgane
Infertilität
Zyklusstörungen
Menstruationsbeschwerden
vaginales Brennen und/ oder Trockenheit
Unterstützung bei Brustkrebs
Prostataprobleme

Neurologische Erkrankungen
Migräne und Verspannungskopfschmerzen
Trigeminusneuralgie
Lähmung der Gesichtsnerven
Lähmungen nach einem Schlaganfall
periphere Neuropathien
neurogene Blasenfehlfunktion
Bettnässen
Interkostalneuralgie
Multiple Sklerose

Suchtverhalten
Suchtverhalten wie Rauchen, Alkohol, Drogen ...
Zucker
Kaffee

Stoffwechselstörungen
Diabetes
Schilddrüsenerkrankungen
Untergewicht/Ãœbergewicht
Eisenmangel

Augenerkrankungen
Rötung und Jucken
Bindehautentzündung
zentrale Netzhautentzündung
Kurzsichtigkeit bei Kindern
Grauer Star
Erkrankungen der Mundhöhle
Zahnschmerzen
Zahnfleischentzündungen
Schmerzen nach einer Zahnentfernung
akute/ chronische Halsentzündung